Rücknahme von Elektro-Altgeräten – Die Deutsche Umwelthilfe macht Ernst

06.08.2019

 Bereits seit 2016 ist im ElektroG verankert, dass Händler gebrauchte Altgeräte zurücknehmen müssen. Online-Händler müssen darauf auf ihrer Shop-Seite deutlich hinweisen. Im Juni 2019 gab es erstmals ein Urteil durch das LG Duisburg (27.06.2019, Az. 21 O 84/18). Ein Online-Händler wurde zur Einhaltung der Pflicht gerichtlich aufgefordert. Um was geht es? Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat den Online-Shop eines g...
Weiterlesen

Das kosten Zahlungsverfahren im E-Commerce

03.08.2019

 Im Juli 2019 hat ibi research an der Uni Regensburg die Studie „Gesamtkosten von Zahlungsverfahren im deutschen E-Commerce“ veröffentlicht. Von Januar bis März 2019 wurden 325 Online-Händler zu ihren verwendeten Zahlungsmethoden befragt. Erstaunliches Ergebnis: Paydirekt ist das günstigste Zahlungsverfahren. Das sagt die Studie Befragt wurden die Händler nach den im Shop verwendeten Zahlungsverfahr...
Weiterlesen

Entscheidung des EuGH zum Facebook Like Button

01.08.2019

 Der Facebook Like Button findet sich auf vielen Webseiten und Online-Shops. Laut einem neuen Beschluss des Europäischen Gerichtshofs sind die Betreiber der Seite für den Datenschutz mitverantwortlich und müssen eine Nutzereinwilligung einholen. Die Entscheidung des EuGH Grundlage des Urteils ist eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale NRW an einen Mode-Online-Shop. Wird auf der Webseite ein Faceb...
Weiterlesen

DSGVO Art. 17 - Kundenkonto im Online-Shop löschen

30.07.2019

 Der Artikel 17 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) besagt, dass Online-Händler die personenbezogenen Daten auf Antrag des Kunden löschen müssen. Dies gilt insbesondere für Daten, die für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Doch es gibt auch Informationen, die nach der Löschung weitergespeichert werden dürfen. Kundenkonten müssen löschbar sein Wenn ein Kunde im Online-Shop die Lös...
Weiterlesen

Amazon – Der Umgang mit Händlern soll sich ändern

23.07.2019

 Die gehäuften Beschwerden über Amazon von Händlerseite haben das Bundeskartellamt im letzten Jahr zu einer Prüfung des Marktplatz-Anbieters veranlasst. Es wurde ein offizielles Missbrauchsverfahren eingeleitet, bei dem die Geschäftsbedingungen und der Umgang mit den Händlern gründlich geprüft wurde. Amazon hüllte sich anfangs in Schweigen, nun leitet der Riese ein. Das Verfahren vom November 2018 Die Ein...
Weiterlesen