23.08.2019
Ohne entsprechendes Finanzpolster ist es gerade für kleine Online-Shops schwer zu expandieren. Staatliche Fördermittel in Form von Zuschüssen oder zinsvergünstigten Krediten können hier die Lösung sein.
Erst starten, dann beantragen
Wer mit einem Online-Shop eine neue Existenz gründen möchte, muss nicht zwangsläufig schon vorher Fördermittel beantragen. Eine Testphase von mehreren Monaten ist zulässig...
Weiterlesen
21.08.2019
Für deutsche Online-Händler endet am 01. Oktober 2019 eine wichtige Frist: Spätestens bis dann, muss die Erfassungsbescheinigung nach § 22f UstG bei den Marktplatzbetreibern eingereicht werden.
Haftung für Marktplatzbetreiber zur Umsatzsteuer
Marktplatzbetreiber wie ebay oder amazon haften für nicht abgeführte Umsatzsteuer durch die Marktplatzhändler. Dies ist im neuen „Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteue...
Weiterlesen
17.08.2019
Für eine ansprechendere Suche und ein verbessertes Erlebnis beim Online-Shopping hat Google seine Bildersuche optisch verändert. Für Händler kann diese Veränderung zur Abmahnfalle werden, da es zu Verstößen gegen die Preisangabenverordnung kommen kann.
Das ist neu
Die Suchergebnisse einer Bildersuche – zum Beispiel zu einem Produkt - werden zukünftig in einem Seitenfenster rechts am Bildschirm angezeigt, an...
Weiterlesen
15.08.2019
Social Proof – umgangssprachlich “Herdentrieb” – kann den Umsatz im Online-Shop antreiben. Trusted Shops hat fünf Tipps für Online-Händler, um dieses Phänomen erfolgreich zu nutzen.
Social Proof – Das Handeln anderer beeinflusst das Verhalten
Als soziale Wesen orientieren sich Menschen am Verhalten anderer. Dahinter steckt die Annahme, dass das, was viele tun, richtig und angemessen sein muss. Wir wollen d...
Weiterlesen
12.08.2019
Abgemahnt wird in Online-Shops recht häufig, sehr zum Ärger der betroffenen Händler. Bestimmte Verstöße werden von den Abmahnvereinen besonders häufig ins Visier genommen und lassen sich gerade deshalb leicht beseitigen.
Die größten Abmahner
Laut shopbetreiber-blog.de waren im Juli der IDO mit 52 % und die Kanzlei Sandhage mit 12 % besonders aktiv. Meist handelte es sich bei den Verstößen um Verletzung der Informati...
Weiterlesen