09.11.2019
Am 7. November 2019 nimmt sich die Justizministerkonferenz in Hamburg der Gewährleistungspflicht für Elektrogeräte an. Die Stadt plant eine Initiative zur Verlängerung der Fristen.
Einsatz für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Der Hamburger Justizsenator Till Steffen benennt den Kern der Initiative:
"Jeder ärgert sich, wenn Elektrogeräte schon nach kurzer Zeit den Geist aufgeben. Das ist oft kein Pech, s...
Weiterlesen
07.11.2019
Auf vielen Webseiten findet sich im Impressum die Angabe des „Verantwortlichen i. S. d. § 55, Abs. 2 RStV“. Doch gilt diese erweiterte Impressumspflicht auch für den Online-Shop. Wie oft in rechtlichen Fragen heißt es hier: Es kommt darauf an!
Die Impressumspflicht
Im § 5 des Telemediengesetzes (TMG) ist festgelegt, dass jede gewerbliche Webseite auch ein Impressum enthalten muss, in dem verschiedene ...
Weiterlesen
05.11.2019
Laut Angaben der Forschungsgruppe Retourenmanagement der Uni Bamberg ging im Jahr 2018 durchschnittlich jeder achte bestellte Artikel wieder zurück an den Verkäufer. Porto- und Transportkosten, aber auch der Wertverlust der Artikel und der zusätzliche Arbeitsaufwand, den Retouren mit sich bringen führen in Online-Shops zu nicht unerheblichen finanziellen Einbußen. Splendid Research aus Hamburg hat jetzt einen...
Weiterlesen
02.11.2019
Nach Preisangabenverordnung (PAngV) muss der Grundpreis in unmittelbarer Nähe des Gesamtpreises angegeben werden. Das LG Hamburg hat zu dieser Anforderung nun ein neues Urteil gefällt.
Worum geht es?
Fehlen die Grundpreisangaben für nach Mengen verkauften Waren, führt dies häufig zu Abmahnungen. Nach § 2, Abs 2, S. 1 der PAngV muss der Grundpreis dort angegeben werden, wo auch der Gesamtpreis für ein nach...
Weiterlesen
01.11.2019
Der Umsatzanteil des Online-Handels für Weihnachtseinkäufe lag laut statistischem Bundesamt im Jahr 2017 bei 12,4 %, für 2018 und die Folgejahre wurde ein deutliches Wachstum prognostiziert. Auch der bevh (Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V.) geht von mehr Online-Einkäufen zu Weihnachten aus und prognostiziert einen Zuwachs von 10,5 % des Umsatzes. Die Paketdienste reagieren auf dieser ...
Weiterlesen