06.10.2019
Im Rahmen der Vertragsfreiheit ist – allerdings in engem rechtlichem Rahmen – die Einschränkung der Gewährleistungspflicht für Produkte einschränkbar Das BGB und in Kürze auch das EU-Recht gibt klare Vorgaben. Wer sich als Online-Händler nicht daran hält,
Weiterlesen
04.10.2019
Laut einer Studie von Ecom und Internet World mangelt es vor allem kleineren Online-Händlern an der nötigen Kompetenz beim Handel auf den großen Marktplätzen. Es fehlen unter anderem wirkungsvolle Strategien für den Erfolg so die Studie mit dem Titel „Marktplatzstrategien im deutschen Einzelhandel 2019“.
Die Studie
Im Frühling 2019 befragten die Experten von Ecom Consutlting und der Fachzeitschrift Interne...
Weiterlesen
02.10.2019
Ganz aktuell hat das EuGH ein Urteil zum Einsatz von Cookies auf Webseiten gefällt: Alle technisch nicht notwendigen Cookies bedürfen der Einwilligungspflicht durch den Nutzer. In diesem Urteil vom 01.10.2019 (Az C-673/17) sind außerdem wichtige Leitsätze für die technischen Erfordernisse für Cookie-Einwilligungen festgelegt worden.
Worum geht es?
Ausgangspunkt dieser Entscheidung ist eine Klage des Bunde...
Weiterlesen
28.09.2019
Mit dem A/B-Testing lässt sich herausfinden, welche Maßnahmen auf einer Shop-Seite funktionieren und am besten sind, um die Conversions-Rate zu erhöhen. Diese Test-Methode eignet sich, wenn auf einer Webseite bereits Traffic vorhanden ist und der Umsatz gesteigert werden soll.
Vergleich von zwei Versionen
Mit dem A/B-Test können mehrere Versionen einer Webseite, bzw. eines Online-Shops auf ihre Wirksamkeit und Leis...
Weiterlesen
26.09.2019
Testimonials sind ein persönliches und erfolgreiches Werbemittel, um Kunden bei der Kaufentscheidung positiv zu beeinflussen. Um mit Testimonials rechtssicher zu werben, sollten Online-Händler folgendermaßen vorgehen.
Unbezahlte Testimonials – Zulässig, wenn echt
Erhält eine Person keine Gegenleistung, ist einer der wichtigen Grundsätze für die rechtssichere Werbung mit Testimonials erfüllt. Dies wird dur...
Weiterlesen