30.10.2019
Das Betreiben eines Online-Shops ist durch die Möglichkeit des Drop-Shippings längst auch eine lukrative Einkommensquelle für digitale Nomaden oder mobil arbeitende und lebende Unternehmer. Die erforderliche Geschäftsadresse kann man auch mieten. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten.
Geschäftsadresse oder Firmensitzadresse?
Jeder Unternehmer in Deutschland benötigt eine ladungsfähige Adresse, di...
Weiterlesen
27.10.2019
Ein etwas älteres, aber immer noch aktuelles Thema ist die Angabe der Telefonnummer im Rahmen des Widerrufsrechts bei Käufen im Online-Shop. Hier noch einmal zur Klärung, wo die Telefonnummer hingehört und wo sie ein Abmahngrund sein kann.
Telefonnummer darf nicht in das Widerrufsformular!
Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular werden immer noch verwechselt, wenn es darum geht, wo die Telefonnummer stehen...
Weiterlesen
25.10.2019
Die Datenschutzbehörden sehen das Google Analytics Tool schon länger als zweifelhaftes Tool ein – seit Inkrafttreten der DSGVO gibt es insbesondere hinsichtlich des Einsatzes ohne Einwilligung der Nutzer eine deutliche Meinung von Seiten der Datenschutzbe
Weiterlesen
12.10.2019
Letzten Donnerstag traf das OLG München die Entscheidung, dass Gebührenforderungen von Online-Händlern für PayPal- und Sofortüberweisungszahlungen an den Endkunden rechtmäßig seien. Deshalb geht die Sache voraussichtlich an das BGH, der den Streit endgültig klärt.
Worum geht es?
Die Wettbewerbszentrale klagte vor dem LG München gegen Flixbus, da sie die Forderungen des Dienstleisters für Zahlungen per PayPal...
Weiterlesen
10.10.2019
Eine aktuelle Studie des Anbieters für Cybersicherheitslösungen Imperva hat die Wirkung von Bots auf den Online-Handel untersucht. Das Ergebnis: Die Bad Bots stellen eine echte Gefahr dar. Da die Rechtslage hier nur begrenzt hilfreich ist, müssen Online-Händler selbst für ein hohes Maß an Datensicherheit und Schutz sorgen.
Das böse Wirken der Bad Bots
Laut Studie werden mehr als 30 % des Traffics im Onli...
Weiterlesen