23.11.2019
Bislang war die Möglichkeit für Online-Händler, auf der eBay-Verkaufsplattform externe Links zu setzen sehr eingeschränkt. Für mehr Spielraum lockert der Marktplatz diese Regelungen jetzt.
Erlaubte Links und Userschutz
Um die Benutzer von eBay zu schützen waren die meisten externen Links auf der Plattform bislang verboten. Das gilt auch für unklickbare Links. Damit sollte das Risiko für Spam und schädliche Webs...
Weiterlesen
22.11.2019
Das Preisangabenverordnung (PAngV) legt im § 2 fest, dass in Online-Shops neben dem Gesamtpreis auch der Preis je Mengeneinheit und die Umsatzsteuer angegeben werden müssen. Auf der anderen Seite schreibt das UStG, § 19 vor, dass Kleinunternehmer die Umsa
Weiterlesen
16.11.2019
Mit Urteil vom 12.11.2019 (Az.C-363/18) beschloss der Europäische Gerichtshof eine spezielle Kennzeichnung für Lebensmittel. Betroffen sind Waren israelischer Siedlungen aus dem Westjordanland und anderen vom Staat Israel besetzten Gebieten.
Worum geht es?
Das Urteil besagt, dass Lebensmittel, die aus Ortschaften innerhalb der von Israel besetzten Gebieten wie dem Westjordanland, dem Gaza-Streifen oder...
Weiterlesen
14.11.2019
Jedes Jahr am Freitag nach Thanksgiving wird der Black Friday eingeläutet. Im Jahr 2019 ist es am 29.11.2019 soweit. Rund um den Schnäppchen-Tag ergeben sich verschiedene rechtliche Probleme für Online-Händler.
Schnäppchen im November
Jedes Jahr im November startet der Black Friday. Nachdem dieser Tag erst in den USA populär wurde, ist er mittlerweile auch in Deutschland ein fester Termin für Online-...
Weiterlesen
12.11.2019
Online-Händler, die Amazon als Marktplatz nutzen, um ihre Umsätze zu steigern, unterliegen gleichzeitig vielen Regeln. Bei Nichteinhaltung droht die Sperrung und das kann gerade für kleine Online-Shops empfindliche finanzielle Einbußen mit sich bringen. Wie man auf eine Kontosperrung durch Amazon angemessen reagiert, erklärt der Händlerbund in seinem Whitepaper.
Sperrung in Variationen
Wird das Händler...
Weiterlesen