Urteil zu Informationspflichten für Lebensmittel

20.08.2020

 Die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) schreibt vor, dass Angaben über ein verkauftes Lebensmittel bereits vor Abschluss des Kaufvertrages verbindlich mitgeteilt werden müssen. Ein Urteil des OLG Düssedorf bestätigte dies noch einmal deutlich. Worum geht es? Ein Online-Lieferservice versah die Angaben der Lebensmittel im Sortiment mit dem Hinweis, dass die Informationen aus der Artikelbeschreibung von...
Weiterlesen

Weihnachtswünsche 2020

18.08.2020

 Für Online-Händler beginnt bereits jetzt die Zeit, das Weihnachtsgeschäft 2020 zu planen. Interessant dazu ist die neueste Erhebung von ebay Advertising, die deutsche Verbraucher zu ihren diesjährigen Weihnachtswünschen befragt hat. Neue Ansprüche ans weihnachtliche Online-Shopping Laut der Befragung hat sich ein Drittel der 2.008 Umfrageteilnehmer vorgenommen, dieses Jahr schon früher mit den Weihnachtsei...
Weiterlesen

Mehrwertsteuersenkung – Wirkung ist nicht wie erwartet

13.08.2020

 Mit der Mehrwertsteuer, die ab 01. Juli 2020 bis Ende des Jahres abgesenkt wurde, sollten neue Kaufanreize geschaffen und die Wirtschaft angekurbelt werden. Die Effekte sind allerdings nicht wie erwartet, der große Durchbruch blieb aus. Weniger Mehrwertsteuer – mehr Umsatz? Seit 1. Juli 2020 ist die Mehrwertsteuer von 19 auf 16, bzw. von 7  auf 5 % gesenkt. Der Bundesfinanzminister hat sich davon einen g...
Weiterlesen

Online verkaufen per Facebook Shop

11.08.2020

 Mitten in der Corona-Krise hat Facebook seine Shop-Funktion erweitert. Vorhanden ist die Möglichkeit, über den Social Media Kanal zu verkaufen, bereits seit 2016, mit den neuen Funktionen können Online-Händler ihren Kundenkreis und ihre Umsätze nun noch einfacher um einen weiteren Kanal ergänzen. Welche Funktionen gibt’s im Facebook-Shop? Bereits früher stellt der Shop verschiedene Funktonen bereit, ...
Weiterlesen

Produktfälschungen – Positionspapier soll Abhilfe schaffen

08.08.2020

 Pro Jahr entsteht durch Produkt- und Markenfälschungen ein Schaden von mehr als 50 Milliarden allein in Deutschland. Betroffen sind besonders Kleidung, Spielzeug, Elektronik, Kosmetik- und Drogerieartikel sowie Tabakerzeugnisse. Die Initiative Innnovationskraft für Sicherheit in der Wirtschaft (IISW) hat in Kooperation mit ein Positionspapier verfasst, in dem Maßnahmen zur Abhilfe gefordert werden. Produktpirate...
Weiterlesen