Ab 31.12.2020: Der neue Zahlungsstandard SCA wird verbindlich

02.08.2020

 Am 14. September 2019 wurde mit SCA die starke Kundenauthentifizierung eingeführt. Diese fordert, dass Transaktionen im Netz durch mindestens zwei Faktoren legitimiert werden. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung soll eine zusätzliche Sicherheitsebene einführen und die Zahlung im Netz besser schützen. Auch wenn die offizielle Deadline längst verstrichen ist, haben viele Händler noch nicht umgestellt, denn die Europä...
Weiterlesen

Betrugsmaschen im E-Commerce

31.07.2020

 Das Internet bietet Cyber-Kriminellen ein weites Feld für betrügerische Machenschaften, auch Online-Shops sind immer wieder betroffen. Die Absicherung ist eine Sisyphos-Arbeit, denn die Betrüger finden immer wieder neue und zunehmend raffiniertere Wege. Basis jeder kriminellen Aktivität ist die Identitätsverschleierung. Angriffspunkte finden sie vom Einkauf bis zur Lieferung an verschiedenen Stellen. Spoof...
Weiterlesen

Urteil zu missbräuchlicher Abmahnung vom LG Bochum

29.07.2020

 Der Sinn von Abmahnungen ist es, einen fairen Wettbewerb zu sichern, stattdessen wird das Rechtsmittel von Abmahnvereinen und Mitbewerben als Einkommensquelle missbraucht. Ein neues Urteil des LG Bochum in diesem Zusammenhang betrifft die Verjährungsfrist bei missbräuchlichen Abmahnungen. Worum geht es? Bei der Abmahnung aus dem April 2018 ging es um die Verletzung der Informationspflichten, zugleich mit de...
Weiterlesen

Schutz vor Abmahnung – Einigung auf Gesetzesentwurf

24.07.2020

 Im Mai 2019 wurde von der Regierung beschlossen, dem Abmahnmissbrauch mit einem Gesetzesentwurf entgegenzutreten. Nachdem es nun lange nichts Neues gab, gibt es endlich eine Einigung der Koalitionsfraktionen. Direkt nach der Sommerpause soll der Gesetzesentwurf festgemacht werden. Initiiert wurde der Entwurf durch eine Bundestagspetition von Vera Dietrich im Jahr 2018., in der gefordert wurde, die Anforderungen a...
Weiterlesen

Was bedeutet das neue EuGH-Urteil für den Online-Handel?

17.07.2020

 Die Privacy Shield Vereinbarung, die den Datenschutz zwischen EU und USA regelt, wurde am 16. Juli 2020 vom Europäischen Gerichtshof für unzureichend erklärt. Laut Meinung der Richter am EuGH seien die dort getroffenen Vereinbarungen nicht ausreichend, um personenbezogene Daten rechtskonform in die USA zu übermitteln. Was steckt dahinter? Laut Datenschutzrecht der EU ist es möglich, personenbezogene Daten ...
Weiterlesen