02.05.2019
Zwischen Januar und März 2019 stieg laut Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh)im Vergleich zum Vorjahr um überraschende 11,2 % an. Damit wird das schon hohe Wachstum im 1. Quartal 2018 mit 10,6 % überschritten.
Erfreulicher Start ins Jahr 2019
Für Online-Händler begann das Jahr 2019 mit steigenden Umsatzzahlen und dies liegt nicht nur am vorhergegangenen Weihnachtsgeschäft, dass das 1. Quarta...
Weiterlesen
30.04.2019
Zwar machen sich laut einer Studie des IT-Versicherers Hiscox 63 % der befragten Online-Händler Sorgen um eventuelle Haftungsrisiken und finanzielle Schäden, gut versichert sind sehr viele – vor allem kleinere - Online-Shops dennoch nicht.
Versicherungsschäden im E-Commerce
Besonders vier Haftungsrisiken spielen im Online-Handel eine entscheidende Rolle, dabei handelt es sich um Datendiebstahl durch Cyber-Kriminelle, Sach- und Personenschäden durch im Shop gekaufte Produkte, Diebstähle un...
Weiterlesen
20.04.2019
Durch die Gewährung eines Skontos – also eines Zahlungsnachlasses – sollen Kunden dazu motiviert werden, ihre Rechnungen besonders schnell zu bezahlen. Dies kann auch im Online-Shop Sinn machen, um möglichst wenig offene Forderungen in der Buchhaltung zu haben.
Was ist Skonto?
Skonto ist ein Preisnachlass, der als Belohnung für eine schnelle Bezahlung der Rechnung gewährt wird. Der Rechnungssteller – in dies...
Weiterlesen
15.04.2019
Die Nutzung von Marktplätzen wie Amazon bietet Online-Händlern zusätzliche Reichweite und mehr Umsatz. Wenn es um die Suchmaschinenoptimierung geht, können sich einige Fehler negativ auswirken.
Suchfilter vernachlässigen
Amazon bietet seinen Käufern eine Vielzahl von Suchfiltern an, wie zum Beispiel die Suche nach Standardfarben oder Marken. Dadurch wird die Suche nach genau d...
Weiterlesen
13.04.2019
Die Conversions-Rate ist das Verhältnis zwischen Seitenbesuchern und einer bestimmten Aktion – im Falle eines Online-Shops ist dies ein abgeschlossener Einkauf. Viele Online-Händler kennen Ihre Conversionsrate gar nicht so genau oder wissen, wann man von einer guten Conversions-Rate sprechen kann und wann eine Optimierung nötig sein kann.
Wie berechnet man seine Conversions-Rate?
Die Berechnung ist im Grunde...
Weiterlesen