Retouren dürfen nicht in den Müll

12.02.2020

 Die Nachricht, dass Amazon Retouren im großen Stil entsorgt, hat vor Weihnachten für viel Aufregung gesorgt. Jetzt hat auch die Politik reagiert: Mit einem neuen Paragrafen im Kreislaufwirtschaftsgesetz, der Online-Händler dazu verpflichtet, Retouren weiterzuverwenden, zum Beispiel als B-Ware oder auch als Spende. Eine neue Formulierung aus dem Bundesumweltministerium Mit der sogenannten Obhutspflicht werd...
Weiterlesen

Grenzüberschreitender Verbraucherschutz – Verbraucherzentralen mit neuen Rechten

09.02.2020

 Im Rahmen der europäischen CPC-Verordnung, die am 17. Januar 2020 in Kraft trat und neue Regeln zum grenzüberschreitenden Verbraucherschutz festlegt, erhalten Verbraucherschutzbehörden EU-weit neue Rechte. Sie dürfen im Extremfall sogar Online-Shops schließen. Anpassung des grenzüberschreitenden Verbraucherschutzes Mit der „Consumer Protection Coooperation” wird ein Netzwerk von Verbraucherschutzbehörden bez...
Weiterlesen

Produktdaten – Stellschraube für mehr Umsatz

07.02.2020

 Die Produktdatenpflege ist eines der Herzstücke im Online-Shop und mit entscheidend für gute Umsätze. Gleichzeitig senkt dies den Aufwand und damit auch Kosten für den Online-Händler. Im Product Information Management (PIM) gibt es neue Trends, die Online-Händler im Auge behalten sollten. Schlüssel zum Erfolg ist eine durchdachte Datenstrategie. Ohne Daten keine Umsätze Produktdaten können wichtige Kostenfa...
Weiterlesen

Lohnt sich das Call Center für den Online-Shop?

05.02.2020

 Guter Kundenservice ist heute einer der wichtigen Faktoren für einen erfolgreichen Online-Shops. Doch gerade in kleineren Shops gestaltet sich gerade die Annahme von Anrufen oft schwer, zum Beispiel, wenn dieser im Nebenberuf geführt wird. Die Lösung: Kundenanrufe an ein Call Center umleiten. Call Center für perfekten Kundenservice Nachfragen zu Produkten, Reklamationen oder andere Anliegen werden von ...
Weiterlesen

Trends im Online-Handel 2020

03.02.2020

 Alle Jahre wieder zeichnen sich auch im Jahr 2020 neue Trends im E-Commerce ab. Sie bilden eine Fortführung der Entwicklungen, die sich schon im vorigen Jahr abzeichneten. Produkte neu präsentiert – mit Augmented Reality und Virtual Reality Onlinekunden werden immer anspruchsvoller, wenn es um ein aufregendes Kauferlebnis geht. Der Einsatz erweiterter und virtueller Realität wird deshalb zunehmend zur Pf...
Weiterlesen