PayPal

PayPal Checkout ist die Komplettlösung von PayPal für Onlinehändler.

Zahlungsarten

Unter Zahlungsarten können Sie die Bezahlmethoden definieren, die den Kunden in Ihrem Onlineshop zur Auswahl angeboten werden sollen.


Bitte beachten Sie, dass eine Bestellung nur mit einer gültigen Zahlungsart abgeschlossen werden kann. Ist in diesem Bereich der Einstellungen keine Zahlungsart aktiv, wird dem Kunden im Checkout keine Auswahl angezeigt. Er kann in der Folge keine Bestellung ausführen. Achten Sie deshalb darauf, dass immer mindestens eine Zahlungsart aktiv ist.

Standard-Zahlarten im apt-shop

Zu den Standard-Zahlarten zählen im apt-shop:
  • die Vorkasse
  • die Zahlung auf Rechnung
  • die Nachnahme
  • das Lastschriftverfahren
  • die Barzahlung
Diese Bezahlmethoden stehen Ihnen immer zur Verfügung, unabhängig von Verträgen mit Drittanbietern, da Sie diese ohne fremde Unterstützung selbst abwickeln können.

Bezahlmodule von Drittanbietern

Darüber hinaus bietet Ihnen der apt-shop die Möglichkeit, eine Vielzahl von Payment-Diensten Dritter anzubinden, beispielsweise Sofortüberweisung, PayPal oder AmazonPayments. Um diese Dienste nutzen zu können, müssen Sie zunächst bei dem gewählten Anbieter ein Konto eröffnen und einen Vertrag über die Nutzung des Zahlungsdienstes abschließen. Danach hinterlegen Sie Ihre Zugangsdaten, eine Händler-ID oder ähnliche Informationen in den Einstellungen, damit die Verbindung zwischen dem apt-shop und dem Drittanbieter hergestellt werden kann.

Verfügbare Schnittstellen

Bezeichnung Anbieter
Amazon Payments Amazon
Finanzierung-Commerzfinanz Commerzfinanz
Klarna Payments Klarna
Micropayment Creditcard Micropayment
Micropayment Call2Pay Micropayment
Micropayment Vorkasse Micropayment
Micropayment HandyPay Micropayment
Micropayment Lastschrift Micropayment
Micropayment Sofortüberweisung Micropayment
Moneybookers Skrill
mpay24 mpay24
paydirekt paydirekt
PayPal PayPal
Postfinance Postfinance
Sofortüberweisung Klarna
Stripe Stripe

Zahlungsarten einrichten

Um die Zahlungsarten einzurichten, die Sie Ihren Kunden anbieten möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:

Allgemeine Einstellungen

Ehe Sie eine Zahlungsart nutzen können, müssen Sie einige Einstellungen hinterlegen. Klicken Sie dazu in der Liste mit den Zahlungsarten rechts neben dem entsprechenden Eintrag auf das Stiftsymbol. In dem sich nun öffnenden Dialog hinterlegen Sie diese Informationen:
  • Name: Geben Sie einen Namen der Zahlart an, wie Sie danna uf der Checkoutseite angezeigt wird
  • MwSt: Wenn Sie für die Bezahlmethode Zusatzkosten erheben, hinterlegen Sie hier Ihren Mehrwertsteuersatz. Fehlt der notwendige Steuersatz, hinterlegen Sie diesen in den Einstellungen zu den Steuersätzen.
  • Kosten: Möchten Sie einen pauschalen Aufpreis für die Wahl der Zahlungsart berechnen, geben Sie diesen hier ein (z. B. 2,50 Euro Aufpreis für Kreditkartenzahlungen).
  • Rabatt/Zuschlag: Soll ein Rabatt oder einen Zuschlag prozentual in Abhängigkeit vom Warenwert berechnet werden, geben Sie hier den Prozentsatz ein. Negative Werte (Rabatte) müssen mit einem vorangestellten Minus eingegeben werden (z. B. -5.00 % Rabatt für die Zahlung per Vorkasse, 0,50 % Aufschlag für die Zahlung per Kreditkarte).
  • Möglich ab: Möchten Sie eine Zahlungsart erst ab einem bestimmen Warenkorbwert anbieten, geben Sie hier den Betrag ein (z. B. Finanzierungskauf erst ab einem Warenwert von 500 Euro).
  • Möglich bis: Soll das Angebot einer Bezahlmethode nur bis zu einem bestimmten Warenkorbwert angezeigt werden, geben Sie hier die entsprechende Höhe ein (z. B. Rechnungskauf nur bis 150 Euro).
  • Hinweis: Was Sie an dieser Stelle eingeben, wird dem Kunden bei der Auswahl der Zahlungsweise und an anderen Positionen angezeigt.
  • Hinweis (Email): Hinterlegen Sie hier einen weiteren Vermerk, der in der Bestellbestätigungsemail angezeigt wird.
  • Bestellstatus bei Erstellung: Geben Sie hier einen Bestellstatus an, der bei Kundenbestellungen automatisch gesetzt wird, wenn er diese Zahlungsart verwendet. Wenn Sie hier eine Auswahl treffen, überschreibt diese die Auswahl in den Bestell-Einstellungen, sofern sich der Kunde für diese Zahlungsart entscheidet.
  • Bestellstatus bei Versand: Geben Sie hier einen Bestellstatus an, der bei Kundenbestellungen automatisch gesetzt wird, wenn er diese Zahlungsart verwendet. Wenn Sie hier eine Auswahl treffen, überschreibt diese die Auswahl in den Bestell-Einstellungen, sofern sich der Kunde für diese Zahlungsart entscheidet.
  • lokales Bild: Sie können hier für die Zahlart ein lokales Bild hochladen.
  • externes Bild: Sie können hier für die Zahlart ein externes Bild angeben.

Spezielle Einstellungen für Drittanbieter-Module

Möchten Sie ein Drittanbieter-Modul einrichten, müssen Sie je nach Anbieter unterschiedliche Informationen eingeben, um die Verbindung herzustellen. Wechseln Sie über das Stift-Symbol wieder in die Einstellungen der jeweiligen Zahlungsart. Hier erwarten Sie zusätzliche Felder für Ihre Zugangsdaten.
Sie erhalten die hierfür erforderlichen Daten von dem gewählten Drittanbieter, sobald Sie den Vertrag abgeschlossen haben. Zusätzlich können Sie bei vielen Anbietern hinterlegen, in welchen Fällen eine Rechnung zu erstellen ist oder welchen Bestellstatus Bestellungen mit erfolgreicher und fehlgeschlagener Zahlung bekommen sollen. Tipp: Testen Sie die Funktionalität von Drittanbietermodulen über deren Sandbox-Funktion. Aktivieren Sie diese in den Einstellungen der Zahlungsart, so können Sie eine Testbestellung mit der „Zahlung“ über das Modul durchführen, ohne dass tatsächlich Geld fließt. Vergessen Sie anschließend nicht, den Betriebsmodus auf den Live-Betrieb umzustellen.

Zahlungsarten aktivieren

Haben Sie eine Zahlungsart fertig eingerichtet, können Sie sie aktivieren. Setzen Sie dazu in der Übersicht der Zahlungsarten in der Spalte „Aktiviert“ einen Haken. Ihre Änderung wird automatisch gespeichert. Damit die Zahlungsart auch tatsächlich verwendet werden kann, müssen Sie sie einzelnen Kunden oder ganzen Kundengruppen sowie in den Versandzonen und Versandoptionen aktivieren. Wechseln Sie hierzu zu den Einstellungen der Kunden bzw. der Kundengruppen sowie zu den Versandarten und Versandzonen. Dort können Sie bei den anzubietenden Zahlungsarten einen Haken setzen und sie so freigeben. Unterschiedlichen Zielgruppen können Sie so beispielsweise abweichende Auswahlmöglichkeiten bieten. Registriert sich ein Kunde neu im Shop, so werden ihm die Zahlungsarten der Standardkundengruppe angeboten.

Zahlunsgarten prüfen

Nach abgeschlossener Einrichtung prüfen Sie die Verfügbarkeit und Funktion der Zahlart in Ihrem Shop, in dem Sie eine Testbestellung durchführen.