KI-Assistent (GPT)

Der integrierte KI-Assistent im APT-Shop unterstützt Dich bei der schnellen und professionellen Erstellung von Texten und Bildern für Deinen Onlineshop. Mithilfe modernster künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich Inhalte direkt im Backend erzeugen, ohne auf externe Tools angewiesen zu sein. Dadurch sparst Du Zeit, steigerst die Qualität Deiner Inhalte und verbesserst Deine Produktdarstellung.

Was ist der KI-Assistent?

Der KI-Assistent ist ein auf OpenAI-Technologie basierendes Tool, das direkt im APT-Shop eingebettet ist. Er besteht aus zwei zentralen Funktionen:

  • Text- und HTML-Erstellung: Erzeugen von suchmaschinenoptimierten Produktbeschreibungen, SEO-Texten, Überschriften oder HTML-Abschnitten.
  • Bilderstellung: KI-generierte Bilder z.?B. für Kategorien, Landingpages oder individuelle Produktdarstellungen.

Der Assistent kann kontextbezogen eingesetzt werden, etwa direkt beim Bearbeiten eines Produkts oder einer Kategorie. Je nach Tarif stehen Dir monatlich eine bestimmte Anzahl von Text- und Bildanfragen zur Verfügung. Die aktuelle Anzahl Deiner verfügbaren Anfragen wird im jeweiligen Erstellungsdialog angezeigt.

Die Benutzung ist einfach gehalten: Der Nutzer wählt den gewünschten Inhaltstyp, beschreibt die gewünschte Ausgabe möglichst präzise, optional mit Stilangaben oder Formatoptionen, und erhält in wenigen Sekunden ein Ergebnis, das direkt übernommen werden kann.

Text- und HTML-Erstellung mit dem KI-Assistenten

Mit dem KI-Assistenten kannst du schnell und einfach professionelle Texte oder HTML-Inhalte direkt im APT-Shop erzeugen oder vorhandene Texte überarbeiten lassen – zum Beispiel für Produktbeschreibungen, Meta-Texte oder Kategorietexte.

Was bedeutet „1 Anfrage“?

Eine „Anfrage“ beschreibt eine einzelne Kommunikation mit der KI. Dabei zählt sowohl der eingegebene Text (Prompt), der vorherige Verlauf (falls vorhanden) als auch die erzeugte Ausgabe. Je nach Paketgröße und verwendetem Modell (GPT-3.5 oder GPT-4o) entspricht eine API-Anfrage einer bestimmten Anzahl sogenannter Tokens. Kurze Eingaben und Ausgaben verbrauchen weniger Tokens, längere Inhalte können mehrere Anfragen kosten.

KI Assistent aufrufen

So funktioniert der Textgenerator

Im Formular für die Texterstellung kannst du entweder einen komplett neuen Text erzeugen oder einen bereits vorhandenen Text optimieren lassen. Wenn ein Originaltext vorhanden ist, wird dieser oben im Formular angezeigt. Über das Kontrollkästchen „Originalen Text überarbeiten?“ kannst du festlegen, ob die KI deinen bestehenden Text verbessern soll.

Screenshot KI Text erstellenScreenshot KI Text erstellen

Feld für Feld erklärt

  • Original Text: Falls vorhanden, zeigt dieses Feld den bisherigen Inhalt an. Du kannst diesen bearbeiten lassen, indem du die entsprechende Checkbox aktivierst.
  • Was soll erstellt werden? Beschreibe hier, was du möchtest (z.?B. Produktbeschreibung, Kategorietext, Meta-Titel).
  • Bezeichnung: Gib den Namen des Produkts oder der Kategorie ein.
  • Stichworte: Trage hier Eigenschaften, Zielgruppen, Funktionen o.?ä. ein. Diese helfen der KI, deinen Inhalt passgenau zu formulieren.
  • Wortanzahl: Hier kannst du angeben, wie lang der Text etwa werden soll. (z.?B. „300“ für ca. 300 Wörter)
  • Tonalität / Stil: Wähle den gewünschten Schreibstil – z.?B. informativ, werblich oder emotional.
  • Zusätzliche Anweisungen: Ergänze besondere Wünsche, wie z.?B. „keine Bulletpoints“, „SEO-optimiert“ oder „emotionaler Einstieg“.
  • GPT-Modell: Wähle, ob du GPT-3.5 oder GPT-4o nutzen möchtest. GPT-4o ist leistungsstärker, verbraucht aber pro Anfrage mehr Tokens.

Live-Anzeige des Verbrauchs

Sobald du deine Eingaben gemacht hast, wird dir unter dem Formular automatisch der geschätzte Verbrauch angezeigt – also wie viele Anfragen voraussichtlich verbraucht werden. So behältst du deinen Kontingentverbrauch im Blick.

Nach dem Absenden

Nach dem Klick auf „Generieren“ wird dein Text in wenigen Sekunden erstellt. Das Ergebnis erscheint direkt im Modal. Du kannst dann:

  • zusätzliche Hinweise oder Anpassungen eingeben,
  • die Wortanzahl verändern,
  • den Text weiter optimieren lassen (erneutes Absenden zählt als neue Anfrage),
  • oder den Text mit einem Klick übernehmen.

Wenn du den generierten Text übernimmst, wird er automatisch in das Ursprungsformular (z.?B. der Kategorie oder des Produkts) eingefügt. Dort kannst du ihn wie gewohnt speichern.

Hinweis zum Systemverhalten

Der Assistent folgt einem festgelegten System-Prompt, der sicherstellt, dass nur sichere HTML-Inhalte erstellt werden, die mit deinem Shop kompatibel sind. Die Vorschau dieser Anweisung kannst du ebenfalls im Formular einsehen.

Bilderstellung mit dem KI-Assistenten

Mit dem KI-Assistenten kannst du aus wenigen Angaben individuelle Bilder für deinen Shop generieren – zum Beispiel für Startseiten-Banner, Produktgruppenbilder oder thematische Kampagnen. Die Erstellung erfolgt auf Basis einer kurzen Beschreibung, die du frei formulieren kannst.

Wie funktioniert die Bilderzeugung?

Du öffnest das Formular zur Bilderstellung über den Link „KI-Bild generieren“ (oder einen ähnlichen Button). Es öffnet sich ein Modal mit mehreren Eingabefeldern, die der KI dabei helfen, dein gewünschtes Bild zu erzeugen.

KI Bild Assistent aufrufen

Formularfelder im Überblick

  • Was soll erstellt werden?
    Beschreibe hier, was für ein Bild du brauchst – z.?B. „Produktgruppenbild“, „Header-Bild Startseite“ oder „Social-Media-Banner“.
  • Anweisungen für das Bild:
    Gib eine möglichst konkrete Beschreibung des gewünschten Motivs ein. Beispiel:
    „Ein Paar fährt Ski durch verschneite Berge bei Sonnenuntergang – realistisch, mit viel Dynamik, Fokus auf Bewegung“.
    Je detaillierter die Beschreibung, desto besser passt das Ergebnis.
  • Stil:
    Wähle einen passenden Stil für das Bild. Du kannst zwischen realistisch, illustrativ, cartoonartig, futuristisch usw. wählen. Falls du nichts auswählst, wird ein realistisches Bild erzeugt.
  • Bildgröße:
    Es stehen genau drei feste Formate zur Auswahl:
    • Quadratisch: 1024×1024 Pixel
    • Hochformat: 1024×1792 Pixel
    • Querformat: 1792×1024 Pixel
    Andere Formate sind aktuell nicht möglich. Du kannst das Bild nachträglich zuschneiden (siehe unten).

Paket und Verbrauchsanzeige

Oben im Formular siehst du dein gebuchtes KI-Paket, die bereits verbrauchten Anfragen sowie dein aktuelles Kontingent. So behältst du jederzeit den Überblick.

KI Bilderstellung Formular

Nach dem Generieren

Nachdem du das Formular abgesendet hast, wird dein Bild in wenigen Sekunden generiert und direkt angezeigt. Du hast dann zwei Optionen:

  • Bild übernehmen: Das Bild wird automatisch ins Ursprungsformular eingefügt (z.?B. als Produktgruppenbild oder Kategoriebild) und kann dort gespeichert werden.
  • Bild zuschneiden: Klicke auf den „Zuschneiden“-Button. Eine Maske öffnet sich, in der du den Bildausschnitt anpassen kannst. Du kannst:
    • den sichtbaren Bereich frei wählen,
    • das Format und Seitenverhältnis anpassen,
    • das Bild ggf. leicht skalieren oder zentrieren.
    Nach dem Zuschneiden kannst du das angepasste Bild ebenfalls übernehmen.
KI Bild, erstelles Bild - Anzeige

KI Bild, erstelles Bild zuschneiden, verkleinern

Hinweis zur Bildqualität

Alle Bilder werden in hoher Auflösung ausgegeben und eignen sich ideal für die Darstellung im Shop. Beachte jedoch, dass das endgültige Resultat immer stark von der Qualität deiner Beschreibung abhängt. Wenn du nicht zufrieden bist, kannst du die Eingaben anpassen und das Bild erneut generieren (jede neue Generierung zählt als eigene Anfrage).

Free-Paket – Kostenloser Einstieg

Free-Paket – Kostenloser Einstieg

Das Free-Paket bietet dir einen einfachen Einstieg in die KI-Funktionen des apt-shop – ideal zum Ausprobieren der Textgenerierung.

  • Preis: 0 € / Monat
  • Anfragen: bis zu 30 pro Monat (max. 10 pro Tag)
  • Verfügbares Modell: GPT 3.5 Turbo
  • Token-Limit pro Anfrage: 700 Tokens
  • Bildgenerierung: nicht enthalten
Weitere Pakete findest Du in unserem Store: Zur Übersicht!
Hinweis: Eine Anfrage kann bei langen Texten oder komplexen Anforderungen mehr als eine Einheit verbrauchen. Der Verbrauch richtet sich nach der Token-Anzahl und wird im Formular angezeigt.