Sie haben in Ihrem apt-shop die Möglichkeit, zu jedem Produkt einen Hersteller zu hinterlegen. Im Bereich Artikel > Hersteller können Sie diesen konfigurieren und mit Detailangaben versehen.
Hersteller anlegen
Klicken Sie auf „Legen Sie hier einen neuen Hersteller an“ (Grünes Plus). In dem sich nun öffnenden Dialog nehmen Sie diese Eingaben vor:
- Markenname (= im Frontend sichtbarer Herstellername)
- Firmenname (= vollständige Firmenbezeichnung)
- Straße & PLZ
- Ort
- Land
- Telefon- und Faxnummer
- E-Mail-Adresse
- Webadresse
- Vor- und Nachname des Ansprechpartners
- interne Informationen zu dem Hersteller
- Logo (inkl. zwei Varianten für die Artikel- und die Kategorieansicht)
- Importeur-Daten
- Beschreibung (= im Frontend angezeigter Beschreibungstext zum Hersteller)
- Meta-Titel, -Beschreibung und -Keywords für die Suchmaschinenoptimierung der Herstellerseite
Zudem gibt es hier die Möglichkeit „Im Herstellerbock anzeigen“. Entscheiden Sie sich für „Ja“, kann der Besucher den Hersteller in der Sidebar „Hersteller“ im Frontend auswählen. Ob diese Sidebar angezeigt wird, legen Sie in den Menü-Einstellungen fest.
Stapelverarbeitung für Herstellerpreise
In der Übersicht der angelegten Hersteller finden Sie ein aus zwei kreisförmig angeordneten Pfeilen bestehendes Symbol. Klicken Sie es, öffnet sich ein Dialog für die Preis-Schnelländerung. Geben Sie beispielsweise „5“ ein und klicken auf Aktion ausführen, werden die Einkaufspreise aller Artikel, die mit diesem Hersteller verknüpft sind, automatisch um 5 Prozent erhöht. Auf dieselbe Art und Weise lassen sich die Preise auch senken – stellen Sie dazu der Zahl ein Minus voran. Achtung: Möchten Sie eine Preiserhöhung rückgängig machen, so ist es nicht korrekt, den selben Prozentsatz mit einem Minus zu verwenden. Stattdessen muss ein abweichender Prozentsatz berechnet werden, wie im Artikel zur Preis-Schnelländerung beschrieben. Eine Preissenkung um 100 Prozent setzt die Preise unwiderruflich auf Null.