Eine Forschungsarbeit der Frankfurt School of Finance & Management zeigt auf, wie wichtig es ist, die Bonität der Kunden im Online-Handel zu kennen. Dies gilt besonders dann, wenn auch der… weiterlesen →
Die Datenschutzbehörden sehen das Google Analytics Tool schon länger als zweifelhaftes Tool ein – seit Inkrafttreten der DSGVO gibt es insbesondere hinsichtlich des Einsatzes ohne Einwilligung der Nutzer eine deutliche… weiterlesen →
Der Facebook Like Button findet sich auf vielen Webseiten und Online-Shops. Laut einem neuen Beschluss des Europäischen Gerichtshofs sind die Betreiber der Seite für den Datenschutz mitverantwortlich und müssen eine… weiterlesen →
Der Artikel 17 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) besagt, dass Online-Händler die personenbezogenen Daten auf Antrag des Kunden löschen müssen. Dies gilt insbesondere für Daten, die für den Zweck der Verarbeitung nicht… weiterlesen →
Newsletter sind eine beliebte und auch erfolgversprechende Methode, um bestehende Kunden und Käufer an den eigenen Online-Shop zu erinnern. Doch nur, wenn die Regeln eingehalten werden, ist diese Marketing-Variante auch… weiterlesen →