Ein Horrorszenario, von dem Online-Händler hoffen, dass es sie nie ereilen wird: Im Webshop werden falsche und zwar viel zu niedrige Preise ausgewiesen, z.B. auf Grund eines Eingabefehlers. Nicht in jedem Fall ist der Verkäufer dann jedoch auch zur Lieferung verpflichtet. Hier ein „Erste-Hilfe-Kit“:
Amazon Dash Buttons: Ein Vertriebsmodell mit Schwächen
Seit September 2016 sind die sogenannten Dash Buttons von Amazon in Deutschland im Einsatz. Doch bisher zeigen sich weder Verbraucher noch Experten besonders begeistert. Der große Mehrwert scheint noch zu fehlen, stattdessen ist das vermeintliche Hilfsmittel mit dem deutschen Recht eigentlich kaum zu vereinbaren. Dash Buttons sind kleine Geräte, die Verbraucher überall dort platzieren, wo … Weiterlesen …